Herzlich willkommen!
Vor 13 Jahren, am 20. Februar 2003, ging meine Spreepark-Internetseite online und seitdem habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Sie hier an den ehemaligen "Spreepark Plänterwald" (1992-2001), den vormaligen "VEB Kulturpark Berlin" (1969-1991), zu erinnern und über Aktuelles zu informieren. Seit Ende 2015 gibt es sehr konkrete Pläne für einen Umbau sowie eine Neueröffnung als Natur- und Erholungspark in 2016 durch die landeseigene Grün Berlin GmbH. Auch hierzu finden Sie auf meiner Homepage selbstverständlich immer aktuelle Informationen. Klicken Sie dazu bitte HIER!
Haben Sie noch Foto- oder Videomaterial aus der Zeit als der Park noch in Betrieb war (1969-2001)? Haben Sie eine besondere Geschichte zu erzählen, weil Sie im Spreepark/Kulturpark vielleicht Ihren Mann kennengelernt, Ihre Höhenangst überwunden oder Sie dort gearbeitet haben? Dann nehmen Sie bitte mit mir Kontakt per E-Mail (christopher@berliner-spreepark.de) oder via Facebook auf. Damit die Sammlung an Kultur- und Spreepark-Erinnerungen auf dieser Homepage immer mehr werden, brauche ich Ihre Mithilfe!
Ihr
Christopher Flade
Die Geschichte des Parks
Warum ist der Spreepark eigentlich zu? Wieso wurde er damals geschlossen und weshalb ist er bis heute nicht wiedereröffnet worden? Lesen Sie hier die komplette Geschichte des Parks: Von seiner Gründung zu DDR-Zeiten, über die Privatisierung bis heute.